Zum Hauptinhalt springen
  • Foto: © Norbert Wähmer


    Ev. Friedenskirche Grünau, Don-Ugoletti-Platz, 12527 Berlin-Grünau



  • Foto: © Norbert Wähmer


    Ev. Friedenskirche Grünau, Don-Ugoletti-Platz, 12527 Berlin-Grünau



DENKMALTAG(E)

Unsere Kirchengemeinde beteiligte sich von 1993 bis 2023 an dem deutschlandweiten Denkmaltag - treibende Kraft war stets 

Prof. Dr. Ursula Steinike. 

Dazu wurde in die Grünauer Friedenskirche eingeladen und diese als Denkmal und Kulturgut präsentiert: 

Welche Bedeutung haben Kunstgüter, wie z. B. Altar, Kanzel, Abendmahlsgeschirr, Leuchter, Blumen und Bilder, für die Ausführung des christlichen Glaubens? 

Unsere Kirche wurde 1906 eingeweiht. Sie ist die erste und einzige Kirche im Ort Grünau, der Ort selbst ist älter: Grünau wurde 1749, also vor über 275 Jahren gegründet. 

Die Grünauer Friedenskirche gehört zu 45 Kirchen, die Ende des 19. Jahrhunderts im heutigen Berliner Stadtgebiet entstanden. Sie wurde im neoromanisch-märkischen Stil mit gotisierenden Elementen von Ludwig von Tiedemann erbaut. Für den Innenausbau war Wilhelm Walther verantwortlich, er liebte die Mischung verschiedener Stile. 

 

 

Den Denkmaltag für Kinder und junge Menschen führten wir ab 2011 zusätzlich ein und verbanden diesen mit Mal- und Fotoprogrammen und einer Preisverleihung für alle aktiven Teilnehmer: 

 

2023  Mit dem Segen der Engel zur goldenen Energie in der Grünauer Friedenskirche

2022  Auf den Spuren von Löwen und anderen Tieren 

2021  Die Orgel im Paradies

2020  Gestaltung der Pflanzensymbolik 

2019  Die Kanzel der Friedenskirche und der Holzbildhauer Gustav Kuntzsch

2018  Der Altar der Friedenskirche und seine Besonderheiten

2017  Malprogramm mit Götterspeise, wie könnte Gott aussehen (Fotos der Apsis) 

2016  Die Engel in der Friedenskirche

2015  Das Handwerk in die Kirche geholt. Orgel und Musik in der Friedenskirche 

2014  Wer malt den schönsten Paradiesbaum?

2013  Friedenskirche in Grünau mit Sand - Stein - Teufeln

2012  Vom Eichenbaum zum geschnitzten Altar (in Zusammenarbeit mit der Revierförsterei) 

2011  Was machen die Tiere in der Friedenskirche? 


Foto: © Vivien Simon

Denkmaltag 2019

Nach oben